Pentatonik Crashkurs: Das II-Pattern


1 = Zeigefinger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger


Eine Dur-Pentatonik mit dem Grundton auf der tiefen e-Saite beginnt man mit diesem II-Pattern.
Gleichzeitig ist es das zweite der 5 Pattern in einer Moll-Pentatonik.
Weiter geht's mit dem III-Pattern ...