Pentatonik Crashkurs: Das IV-Pattern


1 = Zeigefinger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger


Das IV-Pattern ist das vierte Pattern in der Moll-Pentatonik bzw. das dritte Pattern in der Dur-Pentatonik.
Weiter geht's mit dem V-Pattern ...