Pentatonik Crashkurs: Das V-Pattern


1 = Zeigefinger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger


Das V-Pattern ist das fünfte Pattern in der Moll-Pentatonik bzw. das vierte Pattern in der Dur-Pentatonik.
Weiter geht's mit dem I-Pattern ...