Pentatonik Crashkurs: Das III-Pattern


1 = Zeigefinger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger


Das III-Pattern ist das dritte Pattern in der Moll-Pentatonik bzw. das zweite Pattern in der Dur-Pentatonik.
Weiter geht's mit dem IV-Pattern ...